Die Veranstaltungswoche „Powerfrauen im Blick“ lädt Frauen, die beruflich und privat gleichermaßen gefordert sind, zu einer einzigartigen Woche voller Inspiration, Austausch und Empowerment ein. Vom 10. bis 14. März 2025 bietet die Woche ein vielfältiges Programm, das speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Frauen im Arbeitsleben zugeschnitten ist.
Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen zu stärken, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern und ihnen gleichzeitig Raum für persönliche Reflexion und Vernetzung zu bieten. Die Organisatorinnen haben dafür eine Reihe von Workshops, Vorträgen und interaktiven Formaten zusammengestellt, die sowohl praktische Tipps für den Berufsalltag als auch tiefgründige Gespräche über persönliche Entwicklung und Gleichstellung am Arbeitsplatz ermöglichen.
Vielfältiges Programm für jede Frau
Ob Führungskraft, Karriereeinsteigerin oder Unternehmerin – das Angebot richtet sich an Frauen in allen Phasen ihres Berufslebens. Ein Highlight der Woche sind die inspirierenden Vorträge von erfolgreichen „Powerfrauen“, die ihre Geschichten und Erfahrungen teilen und so den Teilnehmerinnen neue Perspektiven eröffnen. In kreativen Workshops können die Teilnehmerinnen ihre eigenen Ideen entwickeln und sich mit anderen Frauen in einem unterstützenden Umfeld austauschen.
Themen wie Work-Life-Balance, Karriereplanung, Gleichstellung und die Förderung von Frauen in Führung sind nur einige der Schwerpunkte, die in verschiedenen Formaten behandelt werden. Auch Networking-Möglichkeiten spielen eine zentrale Rolle, damit Frauen nicht nur von Expertinnen lernen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen können.
Förderung von Vielfalt und Empowerment
„Powerfrauen im Blick“ möchte den Dialog über die Herausforderungen von Frauen im Arbeitsleben anregen und gleichzeitig konkrete Impulse zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung setzen. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Angeboten wird ein Raum geschaffen, in dem sich jede Teilnehmerin auf ihre eigene Weise weiterentwickeln und inspirieren lassen kann.
„Es ist uns wichtig, Frauen zu ermutigen, ihren Weg mit Selbstvertrauen und Mut zu gehen und dabei gegenseitig voneinander zu lernen. Diese Veranstaltungswoche soll Frauen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, zu wachsen und gemeinsam zu zeigen, wie stark sie sind“, erklären Rebecca Fischer und Nancy Menke.
Programm der Woche:
Montag, 10. März 2025
„Der besondere Film“: Die Saat des heiligen Feigenbaums
Capitol Kino Lohne, 19:00 Uhr
Ticketpreise: 10€ (Onlineticket) / 10,50€ (Kinokasse)
Der Film bietet einen tiefgründigen Einblick in die Lebensgeschichte einer starken Frau und thematisiert Herausforderungen und Transformationen, die Frauen im Leben begegnen. Ein beeindruckendes Erlebnis für alle, die sich für die Stärke und Resilienz von Frauen interessieren.
Dienstag, 11. März 2025*
Workshop: „Clevere Geldstrategien, finanzielle Vorsorge, Budgetplanung“
19:00 - 20:30 Uhr
Frau Thieke-Wacker (SkF) & Frau Vornhagen (LzO)
Hofstelle Ludgerus-Werk
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen alles Wichtige zu finanziellen Strategien, der Planung ihrer Finanzen und wie sie ihre Zukunft finanziell absichern können.
Mittwoch, 12. März 2025
Vortrag: „Was ist, wenn...? Trennung? Sorgerecht? Finanzen?“
19:00 - 20:30 Uhr
Kerstin Nuxoll, Rechtsanwältin mit Interessenschwerpunkt Familienrecht
Hofstelle Ludgerus-Werk
In diesem Vortrag geht es um rechtliche Fragestellungen rund um Trennung, Sorgerecht und finanzielle Absicherung. Die Teilnehmerinnen erhalten wertvolle Informationen und praktische Tipps.
Donnerstag, 13. März 2025
Vortrag: „Frau - Mutter - Studium? Erhalten Sie Einblicke in den Studienalltag“
19:00 - 20:30 Uhr
Raum 107, Ludgerus-Werk Lohne e. V.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Studienalltag von Frauen, die Studium und Mutter sein miteinander vereinbaren. Es werden Studienmöglichkeiten ohne Abitur sowie Finanzierungsmöglichkeiten und Beratungsangebote vorgestellt.
Freitag, 14. März 2025
Politsatire: „Warum Frauen sich rechtfertigen müssen“
19:00 Uhr
Katja Berlin
Hofstelle Ludgerus-Werk
Ticketpreis: 25€
Tickets: www.lohne.reservix.de
In dieser humorvollen Politsatire beleuchtet Katja Berlin, warum Frauen oft in der Gesellschaft und im Arbeitsleben eine rechtfertigende Haltung einnehmen müssen. Ein unterhaltsamer Abend.
Anmeldung und weitere Informationen
Interessierte Frauen können sich ab sofort für die Veranstaltungen anmelden. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, um die Kapazitäten entsprechend planen zu können.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und Ihre eigenen Ziele mit frischer Energie anzugehen!
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Lohne
Rebecca Fischer, 04442 886-1601 oder rebecca.fischer(at)lohne.de
Foto Ludgerus-Werk Lohne
v.l.: Rebecca Ficher (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lohne), Annette Kröger (Ludgerus-Werk Lohne), Nancy Menke (Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland)