Gefördert durchLandkreis CloppenburgLandkreis VechtaPartner im Oldenburger Münsterland

Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft treffen sich in Damme

Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft im Oldenburger Münsterland lädt die 24 Koordinierungsstellen im Land Niedersachsen sowie die verantwortlichen Vertreter der NBank und des Niedersächsischen Ministeriums zur Tagung nach Damme.

Mitte März lud die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Oldenburger Münsterland die insgesamt 24 Koordinierungsstellen im Land Niedersachsen sowie die verantwortlichen Vertreter der NBank und des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung zu einer zweitägigen Tagung nach Damme. Inhalt des zweitägigen Treffens war neben den Angeboten für Betriebe zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie der Öffentlichkeitsarbeit vor allem die Beratung von Frauen. Dabei wurden sowohl die Zielgruppen näher definiert also auch die zielgerichtete Ansprache und passende Angebote erarbeitet. Zur Einstimmung in die Veranstaltung erläuterte Astrid Brokamp, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vechta, die Bedeutung des aktiven Netzwerkens für die Gleichstellungsarbeit. Am zweiten Tag berichteten die Vertreter der NBank und des Niedersächsischen Ministeriums von Aktuellem, Terminen und den Arbeitsständen der jeweiligen Bereiche. 

„Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft haben sich mittlerweile als wichtiges Bindeglied zwischen den Betrieben, den arbeitssuchenden Frauen und anderen Akteuren am Arbeitsmarkt am jeweiligen Standort etabliert. Auch in Zukunft möchten wir die Qualität unserer Arbeit sicherstellen und von guten Best-Practice-Beispielen anderer Koordinierungsstellen lernen,“ erklärt Renate Hitz, Leiterin der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Oldenburger Münsterland. „Besonders wertvoll war der intensive Austausch mit den anderen Leiterinnen der Koordinierungsstellen, um von deren Erfahrungsschatz zu profitieren und gemeinsam Maßnahmen für unsere Arbeit zu entwickeln.“, ergänzt Nancy Menke, Projektverantwortliche am Standort Vechta. 

Ein weiteres wichtiges Thema war die Vorbereitung des „Tags der offenen Tür“ der Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft am 14. Mai 2025 im Rahmen des „Monats der Chancengleichheit“ für Frauen am Arbeitsmarkt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmenden von der naturnahen Lage und der angenehmen Atmosphäre des Bildungswerks Dammer Berge und des Hotels Damme, in dessen Räumlichkeiten die Tagung stattfand. 

BU: Mitarbeiterinnen der 24 Koordinierungsstellen im Land Niedersachsen. 
Foto: Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft / Hitz